Pfarrbriefnachrichten

Aktuelle Nachrichten unserer Kirchengemeinde

 
 
Wissenswertes
1
Pfarrbriefnachrichten

Aktuelle Nachrichten unserer Kirchengemeinde

2

1000 Jahre Rodenbach - Ökumenischer Gottesdienst

Das Dorf feiert und wir sind – natürlich – auch mit dabei!


Den Auftakt zum Jubiläum begehen wir am Freitagabend, 29. August um 18 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne im Alten Dorf. Als Christen der armenischen, evangelischen und katholischen Gemeinde feiern wir den Gottesdienst unter der Überschrift „Suchet der Stadt Bestes ... und betet für sie“ aus dem Buch Jeremia. Das wollen wir tun und für eine gute, friedliche und gemeinschaftliche Zukunft in unserem schönen Rodenbach bitten.


Der eingerichtete Pendelverkehr zwischen OR und NR wurde extra für den Gottesdienst angepasst, so dass alle gut hinkommen.

1000 Jahre Rodenbach - Ökumenische Kaffee-Lounge

Am Samstag, 30. August freuen wir uns dann, dass wir wie schon bei der 990-Jahr-Feier im schönen Kirchgarten neben der ev. Kirche unseren Stand aufbauen dürfen. Dieses Mal laden wir zu einer Ökumenischen Kaffee-Lounge ein .

Wir servieren von 11 bis 18 Uhr Kaffee-Spezialitäten von klein und heiß bis groß und kalt. Im Garten werden gemütliche Sitzgruppen und Bistrotische bereitstehen, mit denen wir zum Entspannen und zu Gesprächen einladen.

Neben hoffentlich vielen Gästen aus den Kirchengemeinden und dem ganzen Ort können wir auch „prominente Garten-Gäste“ begrüßen ☺ . Wir freuen uns, dass ein aktueller und viele ehemalige Pfarrer unserer Einladung gefolgt sind.

Den Anfang macht von 11.00 bis 12.30 Uhr unser Pfarrer Klaus Nentwich.

Und weil es bei einer 1000-Jahr-Feier ja vor allem um die Vergangenheit geht, teilen sich den Rest des Tages folgende „Ex-Rodenbacher“:

12.30 - 14.00 Uhr Pfarrer Hans Mener

14.00 - 15.30 Uhr Pater James

15.30 - 17.00 Uhr Pfarrerin Lisa Henningsen und Pfarrer Henning Schröder


Herzliche Einladung zum Kennenlernen, zum Wiedersehen mit den „Ehemaligen“ und zum Austausch in unserer Kaffee-Lounge.


Weil wir zum Kaffee gerne noch eine Kleinigkeit anbieten möchten, bitten wir um Unterstützung aus der Gemeinde: wir benötigen Muffins aller Art – von herzhaft bis fruchtig nehmen wir alles! Über viele Zusagen unter pgrpeterpaul@gmail.com oder einfach an Iris Derse würden wir uns sehr freuen.

PFARR-Radtouren durch den Pastoralverbund

Unser Pastoralverbund Freigericht-Kinzigaue besteht aus den drei Pfarreien St. Peter und Paul (Freigericht-Hasselroth), Maria Königin (Langenselbold) und St. Peter und Paul (Rodenbach). Diese werden in 1 ½ Jahren zu einer neuen Pfarrei werden.

Um Menschen zusammenzubringen, die Gelegenheit zur Begegnung zu schaffen und die Kirchen, Grotten und Pfarreien kennenzulernen, laden wir herzlich zu vier „PFARR-Radtouren“ im August und September ein. Eingeladen sind alle ab 14 Jahren, die Freude am Radfahren und Entdecken haben. Es entstehen keine Kosten. Mitzubringen sind gute Laune, Offenheit, etwas zu essen und genug zu trinken - und natürlich ein verkehrstüchtiges Fahrrad.

Je nach Zeit und Interesse kann gerne an einer oder mehreren Touren teilgenommen werden. Anmeldung bitte jeweils bis zum Vortag der Tour im eigenen Pfarrbüro.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Andrea Helle: andrea.helle@bistum-fulda.de Handy: 0172 6653043


Im September stehen noch folgende Touren an:

Westtour Rodenbach – Hasselroth am Samstag, 6. September

Als dritte Tour bieten wir eine Fahrrad-Runde von Niederrodenbach über Neuenhasslau, Niedermittlau und Gondsroth (ev. Kirche) nach Oberrodenbach an. Wie bei den Touren zuvor, schauen wir uns die Kirchorte mit Kirche und ggf. Pfarrheim an, um diese kennen zu lernen. Nach der guten Praxis führt die Tour über befestigte Wege. Als Steigung steht nur der Somborner Stich an. Der Rundweg hat ca. 20 km. Wir bieten eine Begleitung von unserer letzten Station Oberrodenbach zurück nach Niederrodenbach an. Startpunkt ist um 11 Uhr an der Kirche St. Michael, In der Gartel 30 in Niederrodenbach, um mit Pausen und Besichtigungen gegen 15 Uhr zurück zu sein.


Nordtour Langenselbold – Ronneburg – Neuberg am Sonntag, 21. September

Wir treffen uns um 14 Uhr an der Kath. Kirche Maria Königin, Wilhelmstraße 29 in Langenselbold. Da es im Pfarrgebiet Langenselbold zwar Filialen, aber außer der Pfarrkirche keine weiteren kath. Kirchen gibt, fahren wir in den umliegenden Orten andere Gebetsstätten an. Über Felder mit einem schönen Fernblick geht es zunächst nach Neuwiedermuß, wo eine Grotte in einem Privatgarten steht. Danach über Hüttengesäß nach Neuberg-Ravolzhausen. Dieser Ortsteil von Neuberg gehört noch zur Pfarrei Langenselbold. Hier wurde viele Jahre die evangelische Dorfkirche in Ortsmitte zur Eucharistiefeier mitgenutzt. Daher statten wir ihr einen Besuch ab, bevor es auf den Rückweg nach Langenselbold geht.

Gesamtlänge 18 km – leichte Hügel, zumeist flach, einige Kies- und Wiesenwege Rückkehr gegen 19 Uhr an Maria Königin in Langenselbold

Pastoralverbund lädt ein: Gottesdienst an der Mariengrotte

Der Pastoralverbund Langenselbold, Rodenbach und Freigericht lädt Sie herzlichst zu einem gemeinsamen Gottesdienst an der idyllischen Mariengrotte in Freigericht-Horbach ein!


📅 Heilige Messe am 13.09.2025 

⏰ Beginn: 14:00 Uhr 

📍 Mariengrotte Freigericht-Horbach


Im Anschluss an die Messe sind Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen auf dem Gelände des Kneippvereins eingeladen. Für Kaffee und erfrischende Getränke ist gesorgt.

🍰 Wir freuen uns über Kuchenspenden!



Sie benötigen eine Mitfahrgelegenheit? Kontaktieren Sie gerne Ihr Pfarrbüro:

● Langenselbold: 06184 62443

● Rodenbach: 06184 50253

● Freigericht: 06055 9312-0


Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen besinnlichen Nachmittag in Gemeinschaft!

„Ihr seid meine Freunde!“ - Erstkommunionvorbereitung 2026

Unter diesem Motto beginnt nach den Sommerferien die nächste Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion.

Jesus möchte unser aller Freund sein und so laden wir alle Kinder, die die 3. Klasse besuchen, ein, Jesus besser kennenzulernen und mit ihm am Ende der Vorbereitung ein großes Fest zu feiern, die Erste Heilige Kommunion! In Rodenbach wird das am 19. April 2026 sein.


Bis dahin liegt vor den Kindern noch ein interessanter Weg.

Auf diesem Weg wollen wir mit offenen Augen und allen Sinnen:

• etwas über Gott und Jesus erfahren,

• uns und unsere Kirche kennenlernen,

• andere Kinder und Familien treffen, die auch auf diesem Weg sind,

• gemeinsam Gottesdienst feiern

• und viele Dinge tun, die einfach Spaß machen.


Wer noch nicht getauft ist, kann gerne die Vorbereitungszeit mitmachen. Die Taufe kann dann während dieser Zeit erfolgen.

Die Kinder im Alter des 3. Schuljahrs haben am Ende der Sommerferien eine Einladung bekommen. Falls Sie keine Einladung bekommen haben und Ihr Kind im entsprechenden Alter ist und Interesse an der Erstkommunionvorbereitung hat, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (pfarrei.rodenbach@bistum-fulda.de / 06184-50253)

Neben den wöchentlichen Gruppenstunden gibt es die unterschiedlichsten Angebote für die Kinder und die Familien: gemeinsame Gottesdienste, Übernachtung im Pfarrheim, Familiennachmittage, …


Wir suchen auch engagierte Mütter und Väter, die sich Zeit nehmen und die Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleiten. Im Gepäck dafür brauchen Sie nicht viel:

• Sie müssen nicht alles wissen, was zum Glauben gehört – aber gläubig mit den Kindern auf der Suche sein.

• offen für Neues, kreativ und neugierig sein und eigene Ideen einbringen.

• Selbstständige Durchführung der Gruppenstunden und Gestaltung einzelner Elemente

• Teilnahme an Gottesdiensten, an der Übernachtung

• für die Kinder da sein


Wir geben dazu:

• Regelmäßige Treffen zur Vorbereitung der Gruppenstunden

• Zeit zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und für das Gespräch untereinander

• Gemeinschaft im Katecheten Team


Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich doch bitte bei Gemeinde-referentin Barbara Schneider (barbara.schneider@bistum-fulda.de / 06184-3443).

Wir freuen uns auf die gemeinsame Vorbereitungszeit mit Ihrem Kind und Ihrer Familie.

Barbara Schneider, Gemeindereferentin

Die Firmvorbereitung startet!

Es ist wieder so weit: Die Vorbereitung auf die Spendung des Sakraments der Firmung beginnt – und DU bist eingeladen, dabei zu sein!

„On fire.“ – so lautet das Leitwort der Vorbereitung der Firmung, die im Herbst 2026 gespendet wird. Feuer fasziniert und hat seit jeher eine anziehende Wirkung auf uns Menschen. Mit Feuer verbinden wir Licht, Wärme, Geborgenheit und die Kraft des Heiligen Geistes.
Zugleich sind wir uns aber auch der anderen Seite des Feuers bewusst: Feuer kann zerstören und Schmerzen verursachen.

Wir wollen uns gemeinsam mit allen Jugendlichen, die zwischen August 2010 und Juli 2012 geboren sind, auf den Weg machen und Fragen stellen: Für was brenne ich? Worauf möchte ich mein Leben ausrichten? Wo entdecke ich Spuren Gottes? Was „verbrennt“ meine Wünsche und Sehnsüchte in meinem Leben?


Wir freuen uns, mit dir auf die Suche nach Antworten auf diese bedeutsamen Fragen zu gehen.

Hierzu laden wir ein zum:

  • Elterninformationsabend:
    Dienstag, 22. Oktober, um 19 Uhr – ca. 20 Uhr in der St. Anna-Kirche in Somborn
    Hier informieren wir Eltern über die Inhalte, den Ablauf und die Anmeldung zur Firmvorbereitung.

  • Startertag für alle interessierten Jugendlichen:
    8. November, 10 Uhr im Pfarrheim Niederrodenbach.
    An diesem Tag geht’s richtig los – mit ersten Begegnungen, coolen Aktionen und einem spannenden Ausblick auf das, was euch erwartet.

Die Firmvorbereitung besteht aus vier verpflichtenden Seminartagen, freiwilligen Angeboten sowie gemeinsamen Aktionen und Gottesdiensten, bei denen du nicht nur den Glauben, sondern auch neue Freundschaften entdecken kannst.

Du hast Fragen oder bist unsicher, ob das was für dich ist? Dann komm einfach vorbei und finde es heraus. Wir freuen uns auf dich – und darauf, gemeinsam mit dir „On fire“ zu sein! Alle Jugendlichen erhalten eine Einladung zur Firmvorbereitung. Wer bis zu den Herbstferien keine erhalten hat, aber trotzdem gerne gefirmt werden möchte, wendet sich bitte an das Pfarrbüro pfarrei.rodenbach@bistum-fulda.de

Sei on fire – mach dich bereit für deinen nächsten Schritt im Glauben!

Wir, das Katechten-Team der Gemeinden Langenselbold und Rodenbach im Pastoralverbund Freigericht-Kinzigaue, freuen uns auf die gemeinsame Zeit der Firmvorbereitung!

MichaelsTreff im August

Essen – Trinken – Plaudern, unter dieser Überschrift hatten wir am 1. August zum Sommer-MichaelsTreff eingeladen. Geplant war ein lauschiger Sommerabend im Pfarrhof mit leichten, italienischen Köstlichkeiten.

Die Köstlichkeiten haben wir hinbekommen – von Tortelloni-Salat über Peperonata und Saltimbocca-Spießchen bis zum Pfirsich-Cantuccini-Traum fand alles reißenden Absatz.

Nur Petrus ließ uns mal wieder im Stich – die Sonne mussten wir an diesem Abend im Herzen haben. Aber: „Sommer ist, was im Kopf passiert“ – das dachten sich zumindest unsere mehr als 80 Gäste, die gemeinsam einen wunderschönen Abend mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen verbrachten. Viele freuten sich auch über ein Treffen mit unseren „Special Guests“ Don Marcello Panarella - Pfarrer der Italienischen Mission Hanau, Pater Arul – in der Vergangenheit mehrfach Sommer-Vertretungs-Pfarrer bei uns - und Pater James.

Und da auch Pfarrer Nentwich und Pfarrer Rödig gekommen waren, hatten wir fünffache geistliche Begleitung – wo hat man das heute noch? 


Wir freuen uns über den gelungenen Abend und auch über Einnahmen in Höhe von 705,- € für unsere Gemeindekasse.

Der nächste MichaelsTreff findet im November statt!

Für den Festausschuss

Iris Derse

Sommerfest des Medientreffs Rodenbach im Juni

Wir durften wieder mixen, rühren und schütteln - der Eine Welt Ausschuss war erneut als „Cocktailgruppe der kath. Kirchengemeinde“ tätig ☺


Am 28. Juni servierten wir bei sommerlichen Temperaturen im MedienTreff Rodenbach die passenden Getränke zur „Cocktail-Night 2025“, bei der sich die Freunde der Gemeindebücherei Rodenbach im Hof des Heimatmuseums trafen. Mit südlichen DJ-Klängen, die zum Tanzen einluden und vielen netten Gästen und Gesprächen hatten wir alle einen wunderschönen, relaxten Abend – was die Ordensschwestern unseres Indien-Projektes in Tamil Nadu besonders erfreute, denn der Erlös war wieder für ihre Arbeit bestimmt. 503,- € können wir erneut für den Ausbau des Gesundheitszentrums in Usilampatti zur Verfügung stellen, die so der medizinischen Versorgung der Ärmsten zugutekommen. Allen – besonders aber dem Team des MedienTreffs – dafür herzlichen Dank!


Für den Ausschuss Eine Welt

Iris Derse

Unterwegs im Namen des Herrn – am 9. Juni mit dem Fahrrad nach Fulda

Zum dritten Mal haben sich Gemeindemitglieder aus den Pfarrgemeinden Langenselbold und Rodenbach aufgemacht, um am Gottesdienst zum Bonifatiusfest in Fulda teilzunehmen. Von Langenselbold galt es, 82 Kilometer das Kinzigtal hinauf zu bewältigen. Neben den „Altgedienten“ hatten sich auch ein paar Neulinge eingefunden, diese Strecke zu bewältigen.

Diesmal hat unsere Fahrradtour mit einer Messe gestartet, die mehr oder weniger für uns angesetzt wurde: Unser Pfarrer Klaus Nentwich wollte uns an Pfingsten nicht ohne eine anständige Eucharistiefeier auf das Fahrrad lassen. Der Treffpunkt um 8 Uhr war somit recht früh getaktet. Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes und so haben die Teilnehmer in den Tagen vorher nicht nur einmal mit bangen Blicken auf die Wolken geschaut. Für den Sonntag hieß es schließlich überwiegend feuchtes Wetter, aber davon wollten wir uns nicht abhalten lassen. Zum Glück, denn Pfarrer Nentwich, der auch mitgeradelt ist, hat gute Connections nach oben. Das Wettermanagement war nahezu perfekt: Beim ersten Regen haben wir uns gerade in Ahl in der Mariengrotte zum Impuls zusammengefunden und haben dadurch diesen Schutt verpasst. Nach erfolgter Mittagspause ging es dann auch schon weiter. Der gefürchtete Diestelrasen (300 Höhenmeter auf knapp 3 Kilometer verteilt) hat den Puls und die Temperatur nach oben getrieben. Oben angekommen haben wir zum nächsten Innehalten die Kapelle an der Autobahnraststätte geentert. Wir schauten etwas ungläubig aus der Tür heraus, als der dann einsetzende Regen in einen kurzen Hagelschauer überging. Wieder Glück gehabt, wir wurden auch diesmal nicht nass. Kurz vor dem Ziel hat es uns dann zwar doch noch erwischt, allerdings haben wir unter ein paar Bäumen schnell Unterschlupf gefunden und konnten in Ruhe unsere Regenklamotten anziehen. Die zum Genießen der wunderschönen Landschaft eingebauten Umwege (hat auch fast keiner gemerkt) haben die gesamte Mannschaft nicht verlangsamt, eher das Gegenteil war der Fall. Kurz nach 17 Uhr waren wir schon in Fulda am Bonifatiushaus angekommen. Nach einem kurzen Frischmachen sind wir an der Wiesenmühle eingekehrt, um uns bei kalten Getränken zu erholen.

Am nächsten Morgen beim Frühstück haben wir eine kleine Fahrrad-Pilgergruppe aus Gelnhausen kennengelernt, die ebenfalls im Bonifatiushaus untergebracht war. Da der Weg von beiden Gruppen zu 80% deckungsgleich ist, haben wir schnell beschlossen, nächstes Jahr gemeinsam die Fahrradtour zu bestreiten. Der Kontakt ist auf jeden Fall hergestellt.

Pünktlich zum Festgottesdienst waren wir anschließend am Domplatz. Der Gottesdienst und das anschließende Fest waren wieder ein Highlight. Einige Mitstreiter haben es sich auch diesmal nicht nehmen lassen und sind den Weg wieder Retour nach Hause gefahren. Die Mehrheit wollte den Zug nach Hause nehmen, hat aber am Bahnhof in Fulda erst einmal vergeblich auf diesen gewartet. Der nächste Zug kam aber dann, so dass wir am späten Nachmittag in Langenselbold angekommen sind. Alle kamen unbeschadet und stolz, diese Strecke gemeistert zu haben, zuhause an.

An dieser Stelle vielen Dank an die Unterstützer im Pfarrbüro und natürlich auch an Elmar, der wieder den Transport unseres Gepäcks übernommen hat. Für 2026 ist die Fahrradtour nach Fulda fest eingeplant. Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig über den Pfarrbrief bekannt gegeben.

Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rodenbach
Pfarrbüro

In der Gartel 30,
63517 Rodenbach

  Tel: 06184-50253
Fax: 06184-56816
 pfarrei.rodenbach@bistum-fulda.de
Homepage
Kirche St. Michael

In der Gartel 28, NR

  www.auftritt.de
Kirche St. Peter und Paul

Hanauer Straße 20, OR

  www.auftritt.de

© Pfarrei St. Peter und Paul Rodenbach